Im Rahmen der Ausstellung Ludwig goes Pop im Museum Ludwig in Köln hat Helliwood in Kooperation mit der F.A.Z. ein pädagogisches Begleitmaterial für Projekte im Rahmen des Kunst-, Deutsch- und Sozialkundeunterrichts entwickelt. Es leitet Schüler an, sich mit kulturhistorischen Zusammenhängen der 50er und 60er Jahre auseinander zu setzen und ein Verständnis für die gesellschaftskritische Bedeutung der Pop-Art zu entwickeln. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Kunstrichtung bietet das Unterrichtsmaterial projektorientierte Ansätze zur praktischen Auseinandersetzung mit konkreten Werken sowie zur individuellen Interpretation und Umsetzung eigener Kunstwerke.
Meine Aufgabenbereiche: Konzeption und Gestaltung;
Auftraggeber und Realisierung: Helliwood media education, 2014



